Sämtliche Werke 20: Aus dem Dunkel der Großstadt | Project Gutenberg

Sämtliche Werke 20: Aus dem Dunkel der Großstadt   •   第27章

Anmerkungen zur Transkription.

Die „Sämtlichen Werke“ erschienen in der hier verwendeten ursprünglichen Fassung der Übersetzung von E. K. Rahsin in mehreren Auflagen und Ausgaben 1906–1922 im Piper-Verlag. Dieses Buch wurde transkribiert nach:

F. M. Dostojewski: Sämtliche Werke.
Zweite Abteilung: Zwanzigster Band
R. Piper & Co. Verlag, München und Leipzig, 1907.

Das Cover wurde von den Bearbeitern den ursprünglichen Bucheinbänden nachempfunden und der public domain zur Verfügung gestellt.

Die Anordnung der Titelinformationen wurde innerhalb der „Sämtlichen Werke“ vereinheitlicht und entspricht nicht der Anordnung in den ursprünglichen Ausgaben. Alle editionsspezifischen Angaben wie Jahr, Copyright, Auflage usw. sind aber erhalten und wurden gesammelt direkt nach der Titelseite eingefügt.

Fußnoten wurden am Ende des Buches gesammelt.

Wiederholungen der Überschriften an den Anfängen der jeweiligen Novellen wurden entfernt.

Zu den Anführungszeichen: Gespräche wurden in doppelte Anführungszeichen („“) eingeschlossen. Die Wiedergabe von Äußerungen anderer innerhalb von Gesprächen wurde in einfache Anführungszeichen (‚‘) eingeschlossen.

Besonderheiten der Transliteration russischer Begriffe und Namen: Der Buchstabe „ä“ (oder auch „jä“) steht für den kyrillischen Buchstaben „ja“. Die Schreibweise häufig vorkommender Namen und Begriffe wurde vereinheitlicht (nicht verwendete Varianten in Klammern):

Klinewitsch (Klinéwitsch)
Newsky (Newski)
Ssemjon (Semjon)

Offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Weitere Änderungen sind hier aufgeführt (vorher/nachher):

  • ... viel Tränen, und – versteht sich – betrog mich ...
    ... viele Tränen, und – versteht sich – betrog mich ...
  • ... werden daher in diesen Tagen umziehen, so daß ich wohl ...
    ... werde daher in diesen Tagen umziehen, so daß ich wohl ...